Erfahrung seit 1966
Zahlung per PayPal
Zahlung auf Rechnung

Zumischer, Schaumrohre /-pumpen

sowie Schaummittel, Sonderlöschgeräte und Zubehör

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 8
STHAMEX-class A Classic 1% F-15 #9144, 60 Liter
STHAMEX-class A Classic 1% F-15 #9144, 60 Liter
Fluorfreies Class-A Löschmittel, effektiv, biologisch abbaubar, zertifiziert.
Inhalt 1 Stk
519,08 € *
STHAMEX-class A Classic 1% F-15 #9144, 20 Liter
STHAMEX-class A Classic 1% F-15 #9144, 20 Liter
Fluorfreies Class-A Löschmittel, effektiv, biologisch abbaubar, zertifiziert.
Inhalt 1 Stk
180,40 € *
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 1000 Liter
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 1000 Liter
Fluorfreies Schaummittel für Klasse A/B, auch alkoholbeständig.
Inhalt 1 Stk
8.437,10 € *
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 200 Liter
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 200 Liter
Fluorfreies Schaummittel für Klasse A/B, auch alkoholbeständig.
Inhalt 1 Stk
1.820,70 € *
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 60 Liter
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 60 Liter
Fluorfreies Schaummittel für Klasse A/B, auch alkoholbeständig.
Inhalt 1 Stk
554,06 € *
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 20 Liter
MOUSSOL FF 3/6 F-5 #7942, 20 Liter
Fluorfreies Schaummittel für Klasse A/B, auch alkoholbeständig.
Inhalt 1 Stk
192,30 € *
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 1000 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 1000 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 1000 Liter Paletten-Container, DIN EN 1568, niedrigviskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark schaumzerstörender, brennbarer Flüssigkeiten (Alkohole,...
Inhalt 1 Stk
16.517,20 € *
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 200 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 200 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 200 Liter Kunststoff-Fass, DIN EN 1568, niedrig viskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark schaumzerstörender, brennbarer Flüssigkei-ten (Alkohole,...
Inhalt 1 Stk
3.327,24 € *
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 60 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 60 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 60 Liter Kunststoffkanister, DIN EN 1568, niedrigviskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark schaumzerstörender, brennbarer Flüssigkeiten (Alkohole,...
Inhalt 1 Stk
1.008,17 € *
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 20 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 20 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/3 F-15 #6441, 20 Liter DIN-Kunststoffkanister 14452. Zugelassen nach EN 1568 Teil 1, 3 und 4, IMO, ICAO Level B. Niedrigviskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark...
Inhalt 1 Stk
342,01 € *
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 1000 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 1000 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 1000 Liter Paletten-Container, DIN EN 1568, niedrig viskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark schaumzerstörender, brennbarer Flüssigkeiten (Alkohole,...
Inhalt 1 Stk
38.659,53 € *
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 200 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 200 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 200 Liter Kunststoff-Fass, DIN EN 1568, niedrig viskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark schaumzerstörender, brennbarer Flüssigkei-ten (Alkohole,...
Inhalt 1 Stk
8.284,78 € *
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 60 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 60 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 60 Liter Kunststoffkanister, DIN EN 1568, niedrigviskoses, alkoholbeständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark schaumzerstörender, brennbarer Flüssigkeiten (Alkohole,...
Inhalt 1 Stk
2.496,14 € *
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 20 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 20 Liter
MOUSSOL-APS LV 1/1 F-15 #6141, 20 Liter DIN-Kanister 14452. Zugelassen nach EN 1568 Teil 3 und 4, ICAO, Level B, IMO, LASTFire. Niedrigviskoses, alkohol-beständiges, wasserfilmbildendes Schaumlöschmittel, zur Brandbekämpfung stark...
Inhalt 1 Stk
838,24 € *
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 1000 Liter
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 1000 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht für Brände.
Inhalt 1 Stk
5.973,80 € *
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 200 Liter
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 200 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht für Brände.
Inhalt 1 Stk
1.330,42 € *
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 60 Liter
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 60 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht für Brände.
Inhalt 1 Stk
406,98 € *
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 20 Liter
Übungsschaum N 1% F-0 #9141, 20 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht für Brände.
Inhalt 1 Stk
136,61 € *
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 1000 Liter
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 1000 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht feuerlöschgeeignet.
Inhalt 1 Stk
4.914,70 € *
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 200 Liter
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 200 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht feuerlöschgeeignet.
Inhalt 1 Stk
1.113,84 € *
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 60 Liter
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 60 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht feuerlöschgeeignet.
Inhalt 1 Stk
342,01 € *
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 20 Liter
Übungsschaum U 3% F-0 #9345, 20 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht feuerlöschgeeignet.
Inhalt 1 Stk
114,72 € *
Übungsschaum N 3% F-0 #9346, 1000 Liter
Übungsschaum N 3% F-0 #9346, 1000 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht für Brände.
Inhalt 1 Stk
4.153,10 € *
Übungsschaum N 3% F-0 #9346, 200 Liter
Übungsschaum N 3% F-0 #9346, 200 Liter
Fluorfreies Übungsschaummittel, biologisch abbaubar, nicht für Brände.
Inhalt 1 Stk
961,52 € *
4 von 8

Wir unterteilen den Schaumangriff in:

Zumischer und Zubehör:

  • Der Schaummittel-Zumischer ist eine Armatur zur Wasserfortleitung, die zum Erzeugen von Löschschaum verwendet wird.
  • Der Zumischer saugt dabei das Schaummittel an und vermischt es in einem bestimmten Verhältnis mit dem Löschwasser. Bei den Feuerwehren sind in aller Regel für die mobile Handhabung tragbare Zumischer nach DIN 14 384 im Einsatz.

 

Jedoch gibt es verschiedene Zumischer:

Premix-Anlagen: 

  • Im Einsatz bei kleinen Risiken, mobile Geräte ohne aufwändige Technik, keine Wasserversorgung, nur Einsatz von Schaum

 

Injektorzumischer: 

  • Im Einsatz bei festgelegtem Durchfluss und Druckverhältnis, größeres Druckgefälle tolerierbar, einfache Handhabung

 

Pumpenvormischer: 

  • Im Einsatz bei variablem Durchfluss, großes Druckgefälle nicht akzeptabel und nur Schaummittel/Wassergemisch am Pumpenausgang

 

Direkte Pumpenzumischung: 

  • Im Einsatz bei festgelegtem Durchfluss, großes Druckgefälle nicht akzeptabel und nur Schaummittel/Wassergemisch am Pumpenausgang

 

Wirkdruckzumischer/Blasentankzumischer: 

  • Im Einsatz bei variablem Durchfluss und variablen Druckverhältnissen

 

Mehrbereichswirkdruckzumischer / Mehrbereichsblasentankzumischer:

  • Im Einsatz bei variablem Durchfluss, Druckverhältnis und variablen Zumischraten

 

 

Schaumrohre:

  • Schaumstrahlrohre bestehen aus einem Gehäuse mit Festkupplung und Handgriff, einer Düse, einer Luftansaugöffnung und einem Veredlersieb.
  • Beim Einsatz strömt das Wasser durch die Düse und wird fein verteilt, durch den Zutritt von Luft bilden sich Schaumblasen.

 

Schaummittel

  • Bei der Feuerwehr finden verschiedene Schaummittel Verwendung. Die Anforderungen an Schaummittel sind in der DIN EN 1568 festgelegt.

 

1.) Mit Mehrbereichsschaummittel (MBS) lassen sich alle Schaumarten (Schwer-, Mittel- und Leichtschaum) erzeugen.

2.) Wasserfilmbildende Schaummittel bilden zusätzlich zwischen Schaum und brennender Flüssigkeit einen dampfdichten, wässrigen Flüssigkeitsfilm, teilweise sind sie jedoch aufgrund ihrer Umweltgefahren verboten.

3.) Class-A-Foam-Schaummittel (CIAFSM) wurden als Netz-und Schaummittel für die Brandklasse A entwickelt. Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr sparsam im Verbrauch sind.

4.) Proteinschaummittel, sie haben an Bedeutung verloren. Mit den aus tierischen Ausgangsstoffen hergestellten Proteinschaummitteln lässt sich nur Schwerschaum erzeugen, der jedoch über eine unübertroffene Haftfähigkeit verfügt.

5.) Fluorproteinschaummittel (FPS) und filmbildende Fluorproteinschaummittel (FFFP) kommen eher bei Werkfeuerwehren zum Einsatz.

 

Schaummittelpumpen:

  • Zum schnellen und sicheren Befüllen von Schaummitteltanks in Feuerwehr-Löschfahrzeugen.

 

Sonderlöschgeräte und Zubehör:

  • Hier finden Sie Sonderlöschgeräte sowie Zubehör aller Art.

Zumischer und Zubehör : Der Schaummittel-Zumischer ist eine Armatur zur Wasserfortleitung, die zum Erzeugen von Löschschaum verwendet wird. Der Zumischer saugt dabei das Schaummittel an... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wir unterteilen den Schaumangriff in:

Zumischer und Zubehör:

  • Der Schaummittel-Zumischer ist eine Armatur zur Wasserfortleitung, die zum Erzeugen von Löschschaum verwendet wird.
  • Der Zumischer saugt dabei das Schaummittel an und vermischt es in einem bestimmten Verhältnis mit dem Löschwasser. Bei den Feuerwehren sind in aller Regel für die mobile Handhabung tragbare Zumischer nach DIN 14 384 im Einsatz.

 

Jedoch gibt es verschiedene Zumischer:

Premix-Anlagen: 

  • Im Einsatz bei kleinen Risiken, mobile Geräte ohne aufwändige Technik, keine Wasserversorgung, nur Einsatz von Schaum

 

Injektorzumischer: 

  • Im Einsatz bei festgelegtem Durchfluss und Druckverhältnis, größeres Druckgefälle tolerierbar, einfache Handhabung

 

Pumpenvormischer: 

  • Im Einsatz bei variablem Durchfluss, großes Druckgefälle nicht akzeptabel und nur Schaummittel/Wassergemisch am Pumpenausgang

 

Direkte Pumpenzumischung: 

  • Im Einsatz bei festgelegtem Durchfluss, großes Druckgefälle nicht akzeptabel und nur Schaummittel/Wassergemisch am Pumpenausgang

 

Wirkdruckzumischer/Blasentankzumischer: 

  • Im Einsatz bei variablem Durchfluss und variablen Druckverhältnissen

 

Mehrbereichswirkdruckzumischer / Mehrbereichsblasentankzumischer:

  • Im Einsatz bei variablem Durchfluss, Druckverhältnis und variablen Zumischraten

 

 

Schaumrohre:

  • Schaumstrahlrohre bestehen aus einem Gehäuse mit Festkupplung und Handgriff, einer Düse, einer Luftansaugöffnung und einem Veredlersieb.
  • Beim Einsatz strömt das Wasser durch die Düse und wird fein verteilt, durch den Zutritt von Luft bilden sich Schaumblasen.

 

Schaummittel

  • Bei der Feuerwehr finden verschiedene Schaummittel Verwendung. Die Anforderungen an Schaummittel sind in der DIN EN 1568 festgelegt.

 

1.) Mit Mehrbereichsschaummittel (MBS) lassen sich alle Schaumarten (Schwer-, Mittel- und Leichtschaum) erzeugen.

2.) Wasserfilmbildende Schaummittel bilden zusätzlich zwischen Schaum und brennender Flüssigkeit einen dampfdichten, wässrigen Flüssigkeitsfilm, teilweise sind sie jedoch aufgrund ihrer Umweltgefahren verboten.

3.) Class-A-Foam-Schaummittel (CIAFSM) wurden als Netz-und Schaummittel für die Brandklasse A entwickelt. Ein großer Vorteil ist, dass sie sehr sparsam im Verbrauch sind.

4.) Proteinschaummittel, sie haben an Bedeutung verloren. Mit den aus tierischen Ausgangsstoffen hergestellten Proteinschaummitteln lässt sich nur Schwerschaum erzeugen, der jedoch über eine unübertroffene Haftfähigkeit verfügt.

5.) Fluorproteinschaummittel (FPS) und filmbildende Fluorproteinschaummittel (FFFP) kommen eher bei Werkfeuerwehren zum Einsatz.

 

Schaummittelpumpen:

  • Zum schnellen und sicheren Befüllen von Schaummitteltanks in Feuerwehr-Löschfahrzeugen.

 

Sonderlöschgeräte und Zubehör:

  • Hier finden Sie Sonderlöschgeräte sowie Zubehör aller Art.

Zuletzt angesehen