Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Europaweiter Versand
Immer up to date
Von Profis für Profis
Zuverlässiger Partner
Wir sind für Sie da: Mo.- Fr. 08:00 Uhr - 17:00 Uhr unter +49 (0) 93 42 / 93 05 00 oder info@herbach.de

Datenschutz


Datenschutz ist uns sehr wichtig, auf Grund der Informationspflicht gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung möchten wir Sie auf dieser Seite transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir sie nutzen.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Wir informieren Sie über die Verarbeitung der Daten nahezu aller Personengruppen, wie z.B. Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner und auch Webseitenbesucher. Der Übersichtlichkeit halber unterteilen wir diese ausführliche Datenschutzerklärung in folgende Abschnitte:

  1. Generelle Hinweise und Pflichtinformationen für alle
  2. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für eigene Geschäftszwecke
  3. Informationen zur Verarbeitung von Daten auf dieser Webseite
  4. Datenerfassung auf unserer Webseite

 

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz auf unserer Webseite

Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und für welche Zwecke wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist trotz aller Bemühungen nicht möglich.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten auf dieser Webseite?

Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen ohne persönliche Daten zu hinterlassen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Personenbezogene Daten, wie beispielsweise Name, Vorname, Anschrift, E-Mailadresse, Geburtsdatum, Kunden-Nr., IP-Adresse werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben, wie z.B. für die Abwicklung von Bestellungen, bei einer Bonitätsprüfung und für Kontaktaufnahmen mit uns.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Wir legen höchsten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten. Daher verschlüsseln wir Ihre Daten im Rahmen des Online-Shops mit dem SSL (Secure-Socket-Layer)-Verfahren. Es gehört zu den sichersten und gebräuchlichsten Verfahren im Internet und wird immer dann eingesetzt, wenn sensible Daten übertragen werden. Ihre Daten können somit nicht durch Dritte mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass die Adresszeile des Browsers von http auf https wechselt.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

 

AUSFÜHRLICHE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

1. GENERELLE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN FÜR ALLE

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Allgemeinen und auf dieser Webseite ist:

 

Herbach Brandschutz-Arbeitsschutz GmbH

Krautäcker 5

97892 Kreuzwertheim-Wiebelbach

Tel. 09342 / 930 500
E-Mail: info(at)herbach.de

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Auskunft über Ihre Daten

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen. Bestandteile der Auskunft sind: Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, deren Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

 

Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Zudem sind Sie berechtigt, bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ist eine Löschung – aus verschiedenen Gründen - nicht möglich, haben Sie das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung bzw. Sperrung Ihrer Daten zu verlangen.

 

Recht auf Widerspruch

Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe darlegen, die Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen. Oder die Verarbeitung ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben stehenden Kontaktdaten.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Belangen ist:

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10a

70173 Stuttgart

Tel.: 0711/61 55 41 0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

 

2. INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR EIGENE GESCHÄFTSZWECKE

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Zur Angebotserstellung (Anbahnung eines Kaufvertrags) sowie zum Abschluss und zur Durchführung von Kaufverträgen und Bestellungen. Diese Verarbeitungen beruhen auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung (inkl. Übermittlung) von Daten zur Vertragserfüllung erlaubt.

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die [SCHUFA Holding AG] und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Auch zur Briefpostwerbung für Angebotsprospekte, Kataloge und ähnliches können wir die Adressen unserer Bestandskunden nutzen, diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der persönlichen Direktwerbung. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für den Zweck der Direktwerbung zu widersprechen.

Zur werblichen Ansprache per E-Mail in Form von Angeboten, Erinnerungen über abgebrochene Warenkörbe und Ähnliches nutzen wir die E-Mail-Adressen unserer Bestandskunden, also nur derjenigen, die schon mit uns in einem geschäftlichen Verhältnis stehen. Diese Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der einfachen und günstigen werblichen Ansprache unserer Bestandskunden und der Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses. Natürlich unter Beachtung der hohen Anforderungen des § 7 Abs. 3 UWG, der die Nutzung der E-Mail-Adresse von Bestandskunden unter gewissen Bedingungen legitimiert. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für diese Zwecke zu widersprechen.

 

Übermittlung von Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke des Vertragsverhältnisses oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich unter anderem aus sozialrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften und reichen für steuerrechtlich relevante Unterlagen und Belege bis zu zehn Jahren.

 

 

3. INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG VON DATEN AUF DIESER WEBSEITE

 

Empfänger

Zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich unsere Mitarbeiter Zugriff, die für die technische Administration, Instandhaltung und Weiterentwicklung der Webseite zuständig sind.

Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen erhalten Mitarbeiter, die für die Bearbeitung des jeweiligen Vorgangs zuständig sind, ebenfalls Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus betreiben wir unsere IT-Systeme teilweise auf Servern externen IT-Servicefirmen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten können. Gleiches gilt für den Hostingprovider.

 

Übermittlung

Wir werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland außerhalb der EU übermitteln. Eine sonstige Übermittlung erfolgt nur, sofern wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind bzw. die Weitergabe im Rahmen Ihrer Nutzung der Webseite erforderlich ist.

 

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Verarbeitung verfolgten Zwecks, z.B. einer Anfrage über eines unserer Kontaktformulare, nicht mehr erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke des Vertragsverhältnisses oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich unter anderem aus sozialrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften und reichen für steuerrechtlich relevante Unterlagen und Belege bis zu zehn Jahren.

 

Profilbildung

Ferner bilden wir mit bestimmten Analysetools auf unserer Webseite auch Nutzungsprofile unter Verwendung einer Pseudonymisierung. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Weitere Details dazu finden Sie unter „Webtracking / Webanalyse“.

 

Warum werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten zur Ermöglichung der Nutzung der Webseite und zur Durchführung Ihrer Bestellung, eines Newsletters oder Kontaktanfrage. Sie haben die Möglichkeit, von der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten abzusehen oder uns unvollständige Informationen zu überlassen. Dies kann jedoch dazu führen, dass wir Ihnen die Nutzung der Webseite nicht oder nicht vollständig ermöglichen können oder Sie unsere Produkte nicht online erwerben können.

 

 

4. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSEITE

 

Verarbeiten von Daten im Onlineshop (Kunden- und Vertragsdaten)

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Zahlungsdienstleister Paypal

Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, die Sie uns über die Newsletter-Anmeldung übermitteln können. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung für den Newsletter jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelde-Link in jedem Newsletter oder per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ihre Daten speichern wir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter. Haben Sie sich vom Newsletter abgemeldet, werden wir Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler löschen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen in Ihrem Kundenkonto) bleiben hiervon unberührt.

Wenn Sie Sich zu unserem Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten sowie personalisierte Nutzungsdaten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services zu präsentieren.

Sollten Sie keine personalisierte Werbung oder generell keine Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie dem jederzeit insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Sie finden selbstverständlich einen Abmeldelink in jedem Newsletter.

Über diesen können Sie sich direkt vom Newsletter abmelden. 

 

Newsletter / Persönliche Empfehlung per E-Mail

Wenn Sie sich für den Empfang unseres Newsletters angemeldet haben, erhalten Sie regelmäßig Nachrichten über unser Sortiment und andere relevante Themen.

Durch die Einwilligung zur personalisierten Speicherung Ihres Verhaltens auf unserer Webseite erhalten Sie gegebenenfalls persönliche Empfehlungen und auf Ihre Interessen zugeschnittene Anzeigen, um Ihr Einkaufserlebnis kundenfreundlich und individuell zu gestalten und dadurch stetig zu verbessern. Dazu verwenden wir die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Datum und Zeit des Besuchs unserer Online-Shops, Produkte, für die Sie sich interessiert haben, oder Ihre Bestellhistorie. Diese Informationen nutzen wir ausdrücklich in personalisierter Form. Sie unterstützen uns dabei, unsere Webseiten und unser Angebot für Sie zu verbessern und Ihnen individuelle E-Mails zuzusenden.

Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse liegt dabei in einer besseren und personalisierten Ausgestaltung unseres Newsletters. Gleichzeitig verbessern wir durch die Personalisierung auch Ihr Einkaufserlebnis, da wir Ihnen somit hauptsächlich Informationen senden, die Ihren Vorlieben und Interessensgebieten entsprechen. Wir vermeiden gleichzeitig, Ihnen wahllos unnötige Werbung zuzuschicken.

 

Kontaktformulare

Wir bieten Ihnen verschiedene Formulare zur Dateneingabe an. Wenn Sie uns per Kontaktformular Informationen zukommen lassen, werden diese Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Diese Daten beinhalten Informationen darüber, welche Internetseiten Sie besucht und welche Werbemittel Sie gesehen haben. Cookies ermöglichen jedoch niemals die Ermittlung personenbezogener Daten, wie z.B. Namen, Anschrift, E-Mail Adresse, etc.
Cookies werden von Seitenbetreibern im Internet benutzt, um z.B. zu prüfen, ob Sie berechtigt sind, die angefragten Informationen einer Website zu sehen. Sie müssen in Ihrem Browser keine spezielle Einstellung vornehmen, damit Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden können. Ihr Browser akzeptiert Cookies in der Standardeinstellung und speichert diese z. B. in einem Verzeichnis mit dem Namen “Temporary Internet Files”, da diese kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies von uns benutzt werden, so deaktivieren Sie diese Funktion in Ihrem Browser. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Hilfedialog Ihres Browsers.
Bei Akzeptanz unserer Cookies verbleiben permanente Cookies auf Ihrem Computer, sofern Sie diese nicht zuvor löschen. Sessioncookies verfallen 1 Stunde nach Ihrer letzten Aktion. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Server-Log-Dateien/Protokolldaten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Ohne weitere Zusatzinformationen, wie etwa Informationen eines Internetanbieters über den Anschlussinhaber, die uns im Regelfall und ohne konkreten Anlass, wie z.B. bei einem Verdacht auf Vorliegen einer Rechtsverletzung nicht vorliegen, sind wir nicht in der Lage, diese Daten einzelnen, identifizierbaren Personen zuzuordnen.

 

Verwendung von Google Analytics Webanalyse

Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Interesse bei der Gestaltung unseres Onlineshops) setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren tools.google.com/dlpage/gaoptout Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie auf www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

 

Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Interesse bei der Gestaltung unseres Onlineshops) setzen wir die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/.

Sofern Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen, verwendet Google Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese personenbezogenen Daten von Google werden vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google-Nutzer können wie bisher auch in ihrem Account unter Mein Konto ihre Anzeigeneinstellungen anpassen oder personalisierte Anzeigen komplett deaktivieren.

 

Informationen zur Datenverarbeitung im Hinblick auf Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Betroffenenrechten können nur bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden, da nur diese jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer haben. 

 

Stand: 26.06.2018